Knowledge base – Redem® Knowledge base – Redem®
  • Gehe zu redem.io 
  • Dokumente 
  • Blog 
  • Kontakt 
Login
Knowledge base – Redem® Knowledge base – Redem®
Login
Knowledge base – Redem®
  • Gehe zu redem.io 
  • Dokumente 
  • Blog 
  • Kontakt 

Qualitätskriterien und Quality-Scores

  • folder icon closed folder iconRedem®-Score
  • folder icon closed folder iconPsychologische Qualitäts-Checks durch projektive Angaben
    • Antwort-Gewissheit bewerten
    • Oberflächlichkeit bewerten
    • Soziale Erwünschtheit bewerten (kein Bereinigungskriterium)
    • Informationsgehalt bewerten (kein Bereinigungskriterium)
  • folder icon closed folder iconInhaltliche Qualitäts-Checks
    • KI-Bewertung von Freitext (BETA)
  • folder icon closed folder iconFormale Qualitäts-Checks
    • Bewertung der Interview-Dauer
    • Antwortverhalten bei Item-Batterien
loading
  1. Home
  2. Docs
  3. Qualitätskriterien und Quality-Scores
  4. Redem®-Score
zuletzt aktualisiert am Mai 14, 2022

Qualitätskriterien und Quality-Scores

  • folder icon closed folder iconRedem®-Score
  • folder icon closed folder iconPsychologische Qualitäts-Checks durch projektive Angaben
    • Antwort-Gewissheit bewerten
    • Oberflächlichkeit bewerten
    • Soziale Erwünschtheit bewerten (kein Bereinigungskriterium)
    • Informationsgehalt bewerten (kein Bereinigungskriterium)
  • folder icon closed folder iconInhaltliche Qualitäts-Checks
    • KI-Bewertung von Freitext (BETA)
  • folder icon closed folder iconFormale Qualitäts-Checks
    • Bewertung der Interview-Dauer
    • Antwortverhalten bei Item-Batterien

Redem®-Score

Estimated reading: 1 minute
In diesem Artikel geht es um den Redem®-Score (R-Score). Dieser stellt eine objektive Gesamtbewertung über die Antwortqualität jedes Befragten dar.

Der Redem®-Score (kurz: R-Score) ist eine Zahl zwischen 0 – 100 und gibt einen Indikator, wie qualitativ hochwertig ein bestimmter Datensatz / Befragter ist. Er setzt sich zusammen aus den folgenden 5 Quality-Scores:

  • CS (Certainty Score)
  • PS (Prediction Score)
  • IBS (Item Battery Score)
  • TS (Time Score)
  • OES (Open Ended Score)

Zu welchen Teilen sich der R-Score aus den unterschiedlichen Quality-Scores zusammensetzt, wird bestimmt durch die Anzahl der Datenpunkte pro Score (mehr Datenpunkte = höhere Gewichtung) und lässt sich aus dem R-Score Tortendiagramm ablesen:

  • Tagged:
  • quality-scores

Was this page helpful? Yes No

Ähnliche Artikel

  • Bewertung der Interview-Dauer
  • Ansicht für Qualität der bereinigten Daten
  • Detailansicht der Qualitätskriterien
  • Informationsgehalt bewerten (kein Bereinigungskriterium)
  • Oberflächlichkeit bewerten
  • Antwortverhalten bei Item-Batterien
  • Soziale Erwünschtheit bewerten (kein Bereinigungskriterium)
  • KI-Bewertung von Freitext (BETA)
  • Ansicht für Qualität der Rohdaten
  • Antwort-Gewissheit bewerten
CONTENTS

© 2022 Redem GmbH