• Menu Item 01
  • Menu Item 02
  • Menu Item 03
  • Login
  • Register
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io
  • Dokumente
  • Blog
  • Kontakt
  • en_USEnglish
Login
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
Login
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io
  • Dokumente
  • Blog
  • Kontakt
  • en_USEnglish
loading
Popular Searches
  1. Home
  2. Docs
  3. Qualitätskriterien und Quality-Scores
  4. ReDem®-Score
Last updated on März 7, 2024

Docy

Qualitätskriterien und Quality-Scores

  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersReDem®-Score
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersReDem® Gütesiegel
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersOpen-Ended-Score – KI-basierte Bewertung von offenen Fragen
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersTime-Score – Bewertung der Interview-Dauer
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersGrid-Question-Score – Antwortmuster in Grid-Fragen erkennen
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersPsychologische Qualitäts-Checks durch projektive Angaben
    • Projektive Fragesets
      • Allgemeines über Projektive-Fragen & FAQ’s
      • Vordefinierte projektive Fragesets
    • Certainty-Score – Antwort-Gewissheit bewerten
    • Prediction-Score – BTS – Prognosefähigkeit bewerten
    • Information-Score – BTS – Informationsgehalt bewerten (nicht Teil des ReDem®-Score)
    • Social-Desirability-Score – Soziale Erwünschtheit bewerten (nicht Teil des ReDem®-Score)

ReDem®-Score

Geschätzte Lektüre: 1 Minute

In diesem Artikel geht es um den ReDem®-Score (R-Score). Dieser stellt eine objektive Gesamtbewertung über die Antwortqualität jedes Interviews dar.

Der ReDem®-Score (kurz: R-Score) ist ein Indikator im Bereich von 0 bis 100, der die Qualität eines Interviews bewertet. Er wird derzeit anhand von fünf Qualitätskriterien bzw. Quality-Scores berechnet:

  • OES (Open Ended Score)
  • TS (Time Score)
  • GQS (Grid-Question Score)
  • CS (Certainty Score)
  • PS (Prediction Score)
  • Wenn eines oder mehrere Qualitätskriterien fehlen, wie zum Beispiel Grids (Item-Batterien), wird der R-Score aus den verbleibenden Qualitätskriterien berechnet. Nur wenn nur ein Kriterium vorhanden ist, wird kein R-Score berechnet.
  • Die Zusammensetzung des R-Scores aus den verschiedenen Quality-Scores wird durch die Anzahl der Datenpunkte pro Score bestimmt, wobei eine höhere Gewichtung durch mehr Datenpunkte erreicht wird.  Diese Gewichtung kann aus dem Tortendiagramm abgelesen werden.
  • Den stärksten Einfluss auf den R-Score hat der Open-Ended-Score, da dieser Quality Score das aussagekräftigste Qualitätsmerkmal darstellt.
ReDem®-Score - Example - DE

Sollten Sie weiterführende Fragen zum ReDem®-Score haben, kontaktieren Sie uns gern unter business@redem.io

  • Markiert:
  • quality-scores

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein

Ähnliche Artikel

  • Bereinigte Datenansicht
  • Information-Score – BTS – Informationsgehalt bewerten (nicht Teil des ReDem®-Score)
  • Certainty-Score – Antwort-Gewissheit bewerten
  • Open-Ended-Score – KI-basierte Bewertung von offenen Fragen
  • Quality-Score Detailansicht
  • Grid-Question-Score – Antwortmuster in Grid-Fragen erkennen
  • Social-Desirability-Score – Soziale Erwünschtheit bewerten (nicht Teil des ReDem®-Score)
  • Rohdaten-Ansicht
  • Time-Score – Bewertung der Interview-Dauer
  • Prediction-Score – BTS – Prognosefähigkeit bewerten
  • mehr anzeigen
Artikel teilen

ReDem®-Score

Oder kopieren Sie den Link

Symbol für die Zwischenablage
CONTENTS

© 2024 Redem GmbH