Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io 
  • Dokumente 
  • Blog 
  • Kontakt 
Login
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
Login
Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io 
  • Dokumente 
  • Blog 
  • Kontakt 

Qualitätskriterien und Quality-Scores

  • folder icon closed folder iconReDem®-Score
  • folder icon closed folder iconReDem® Gütesiegel
  • folder icon closed folder iconKI-Bewertung von Freitext / Offenen Fragen
  • folder icon closed folder iconBewertung der Interview-Dauer
  • folder icon closed folder iconAntwortverhalten bei Item-Batterien
  • folder icon closed folder iconPsychologische Qualitäts-Checks durch projektive Angaben
    • Antwort-Gewissheit bewerten
    • Oberflächlichkeit bewerten
    • Soziale Erwünschtheit bewerten (kein Bereinigungskriterium)
    • Informationsgehalt bewerten (kein Bereinigungskriterium)
loading
  1. Home
  2. Docs
  3. Qualitätskriterien und Quality-Scores
  4. Bewertung der Interview-Dauer
Updated on Mai 19, 2023

Docy

Qualitätskriterien und Quality-Scores

  • Folder icon closed Folder open iconReDem®-Score
  • Folder icon closed Folder open iconReDem® Gütesiegel
  • Folder icon closed Folder open iconKI-Bewertung von Freitext / Offenen Fragen
  • Folder icon closed Folder open iconBewertung der Interview-Dauer
  • Folder icon closed Folder open iconAntwortverhalten bei Item-Batterien
  • Folder icon closed Folder open iconPsychologische Qualitäts-Checks durch projektive Angaben
    • Antwort-Gewissheit bewerten
    • Oberflächlichkeit bewerten
    • Soziale Erwünschtheit bewerten (kein Bereinigungskriterium)
    • Informationsgehalt bewerten (kein Bereinigungskriterium)

Bewertung der Interview-Dauer

Estimated reading: 1 minute
Der Time-Score bewertet jeden Befragungsteilnehmer anhand der vorhandenen Antwortzeit/en.

Vergleich der Antwortzeit mit dem Median

Die Bewertung erfolgt durch einen Vergleich der Antwortzeit eines Befragten, mit der Antwortzeit (Median) der anderen Befragten.

Der TS bewertet die Befragten wie folgt:

< 10% des Median = 0
>10% – <50% des Median = 0-50
>50% – <80% und 400% – 1000% des Median = 50-80
>80% – 400% des Median = 80-100

Scoring-Gruppen

Sollten die Stichprobe in unterschiedliche “Scoring-Gruppen” unterteilt sein, werden die Time-Scores nur innerhalb dieser Gruppen berechnet. Es wird also der Median der Untergruppe für die Bewertung eines Befragten aus dieser Untergruppe herangezogen. Um Scoring-Gruppen bei der Analyse der Interviewzeit zu nutzen, müssen diese im Upload Vorgang definiert werden. Wie das geht, erfahren Sie im Artikel Excel-Datei hochladen -> Zeitdauer bestimmen.

Anwendungen und Einsatzgebiete

Der Time-Score ist für alle Befragungsthemen und vor allem bei Online-Befragungen relevant.

  • Tagged:
  • quality-scores
  • Time-Score

War dieser Artikel hilfreich? Yes No

Ähnliche Artikel

  • KI-Bewertung von Freitext / Offenen Fragen
  • Soziale Erwünschtheit bewerten (kein Bereinigungskriterium)
  • Oberflächlichkeit bewerten
  • Zeitdauer bestimmen
  • Antwort-Gewissheit bewerten
  • Antwortverhalten bei Item-Batterien
  • ReDem®-Score
  • Informationsgehalt bewerten (kein Bereinigungskriterium)
  • Ansicht für Qualität der Rohdaten
  • Ansicht für Qualität der bereinigten Daten
  • Detailansicht der Qualitätskriterien
Share this Doc

Bewertung der Interview-Dauer

Or copy link

Clipboard Icon
CONTENTS

© 2023 Redem GmbH