• Menu Item 01
  • Menu Item 02
  • Menu Item 03
  • Login
  • Register
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io
  • Dokumente
  • Blog
  • Kontakt
  • en_USEnglish
Login
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
Login
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io
  • Dokumente
  • Blog
  • Kontakt
  • en_USEnglish
loading
Popular Searches
  1. Home
  2. Docs
  3. Qualitätskriterien und Quality-Scores
  4. Grid-Question-Score – Antwortmuster in Grid-Fragen erkennen
Last updated on März 13, 2024

Docy

Qualitätskriterien und Quality-Scores

  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersReDem®-Score
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersReDem® Gütesiegel
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersOpen-Ended-Score – KI-basierte Bewertung von offenen Fragen
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersTime-Score – Bewertung der Interview-Dauer
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersGrid-Question-Score – Antwortmuster in Grid-Fragen erkennen
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersPsychologische Qualitäts-Checks durch projektive Angaben
    • Projektive Fragesets
      • Allgemeines über Projektive-Fragen & FAQ’s
      • Vordefinierte projektive Fragesets
    • Certainty-Score – Antwort-Gewissheit bewerten
    • Prediction-Score – BTS – Prognosefähigkeit bewerten
    • Information-Score – BTS – Informationsgehalt bewerten (nicht Teil des ReDem®-Score)
    • Social-Desirability-Score – Soziale Erwünschtheit bewerten (nicht Teil des ReDem®-Score)

Grid-Question-Score – Antwortmuster in Grid-Fragen erkennen

Geschätzte Lektüre: 2 Minuten

In diesem Beitrag werden alle wichtigen Informationen zum Grid-Question-Score (GQS), ehemals Item-Battery-Score (IBS) für die Analyse des Antwortverhaltens in Grid-Fragen erklärt.

Die Berechnung der Grid-Question-Scores

  • Der GQS erkennt mithilfe von Machine Learning unterschiedliche Antwortmuster innerhalb von Grid-Fragen.
  • Je näher das Antwortmuster an einem schlechten Antwortmuster (z.B. Straightlining, Zickzack) ist, desto niedriger der jeweilige Score des Befragten.
  • Für jede Grid-Frage wird ein individueller Score ermittelt, der anschließend zu einem Gesamtscore zusammengeführt wird.
  • Es ist wichtig zu beachten, dass Muster in den Antworten (mit Ausnahme von Straightlining) nur identifiziert werden können, wenn die Items in der Reihenfolge importiert werden, in der sie vom Befragten gesichtet wurden. 
  • In der Interview-Detailansicht im Pop-up-Fenster werden die Antwortmuster in allen Grid-Fragen für jedes Interview dargestellt.
  • Sie können zur Verbesserung unserer Dienste beitragen, indem Sie unzutreffende Zuordnungen zu Antwortmustern – sei es Falsch Positive oder Falsch Negative – melden. Bitte nutzen Sie hierfür den gelben Button in der oberen rechten Ecke. Ihr Feedback ist wertvoll für uns, da es uns ermöglicht, das Machine Learning Modell kontinuierlich zu optimieren.

Tipps zur Anwendung

  • Bitte verwenden Sie für die Qualitätsprüfung nur Grid-Fragen, bei denen das Auftreten von Straightlining oder Zickzack als unnatürliches Verhalten gilt, um sicherzustellen, dass der GQS korrekte Ergebnisse liefert.
  • Bitte beachten Sie, dass für eine angemessene Qualitätsprüfung mindestens 7 Items pro Grid-Frage erforderlich sind. Bei einer geringeren Anzahl von Items kann eine ausreichend genaue Bewertung nicht gewährleistet werden.
  • Wenn mehrere Grid-Fragen mit gleicher Skalierung direkt nacheinander im Fragebogen platziert sind, können diese als eine Grid-Frage angegeben werden.
Multiple Item Batteries Example
  • Markiert:
  • Grid-Question Score
  • quality-scores

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein

Ähnliche Artikel

  • Open-Ended-Score – KI-basierte Bewertung von offenen Fragen
  • Time-Score – Bewertung der Interview-Dauer
  • Bereinigte Datenansicht
  • Social-Desirability-Score – Soziale Erwünschtheit bewerten (nicht Teil des ReDem®-Score)
  • Certainty-Score – Antwort-Gewissheit bewerten
  • Prediction-Score – BTS – Prognosefähigkeit bewerten
  • Information-Score – BTS – Informationsgehalt bewerten (nicht Teil des ReDem®-Score)
  • Rohdaten-Ansicht
  • ReDem®-Score
  • Quality-Score Detailansicht
  • mehr anzeigen
Artikel teilen

Grid-Question-Score – Antwortmuster in Grid-Fragen erkennen

Oder kopieren Sie den Link

Symbol für die Zwischenablage
CONTENTS

© 2024 Redem GmbH