Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io
  • Dokumente
  • Blog
  • Kontakt
Login
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
Login
Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io
  • Dokumente
  • Blog
  • Kontakt

Schlagwort: quality-scores

Open-Ended-Score – KI-basierte Bewertung von offenen Fragen

Der Open-Ended-Score bewertet Freitextantworten der Befragten anhand von umfassenden Qualitätskriterien. Dafür werden verschiedene Algorithmen und ein führendes KI-Sprachmodell verwendet. Die Funktionsweise des Open-Ended-Scores Zuerst werden alle Antworten jeder Frage in eine unserer Qualitätskategorien eingestuft. Anschließend wird, je nach Kategorie, eine

Continue Reading

Certainty-Score – Antwort-Gewissheit bewerten

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles Wissenswerte über den Certainty-Score (CS). Dieser Score ermöglicht es festzustellen, wie überzeugt Befragte von ihren Antworten sind (Antwort-Gewissheit). Certainty-Score bewertet Über- und Unterschätzung der eigenen Antwort Der Certainty-Score (CS) bewertet das Maß der

Continue Reading

Item-Battery-Score – Antwortverhalten bei Matrix-Fragen

In diesem Beitrag werden alle wichtigen Informationen zum Item-Battery-Score (IBS) für die Analyse des Antwortverhaltens in Matrixfragen erklärt. Die Berechnung der Item-Battery-Scores Der IBS bewertet das Antwortmuster eines Befragten auf individueller Basis. Es wird dabei die prozentuelle Veränderung im Antwortverhalten

Continue Reading

Time-Score – Bewertung der Interview-Dauer

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie der Time-Score zur Bewertung der Interviewdauer funktioniert und wie Sie diesen einsetzten können.  Berechnung der einzelnen Time-Scores Die Bewertung erfolgt, indem die Antwortzeit eines Interviews mit der Median-Antwortzeit der anderen Interviews verglichen wird.

Continue Reading

Information-Score – BTS – Informationsgehalt bewerten (nicht Teil des ReDem®-Score)

In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über den Information-Score (IS), der den kollektiven Informationsgehalt von Antworten messen kann. Funktionsweise und Interpretation des Information-Score Beim Information-Score wird das kollektive Informations-Level pro Antwortoption gemessen. Dabei werden Antwortoptionen, die mehr Stimmen erhalten

Continue Reading

Social-Desirability-Score – Soziale Erwünschtheit bewerten (nicht Teil des ReDem®-Score)

In diesem Beitrag erklären wir Ihnen alles Wissenswerte über den Social-Desirability-Score (SDS), der zur Erkennung von Verzerrungen durch soziale Erwünschtheit eingesetzt werden kann. Funktionsweise des Social-Desirability-Score Der SDS vergleicht jede Antwortoption mit der tatsächlichen Verteilung der Antworten, um festzustellen, ob

Continue Reading

Prediction-Score – BTS – Prognosefähigkeit bewerten

In diesem Beitrag erhalten Sie umfassende Informationen über den Prediction-Score. Dieser Score dient der Bewertung der Prognosefähigkeit von Befragten, indem er misst, wie gut sie die Verteilung der Antworten anderer Personen auf eine bestimmte Frage vorhersagen können. Prognosefähigkeit als Qualitätskriterium

Continue Reading

ReDem®-Score

In diesem Artikel geht es um den ReDem®-Score (R-Score). Dieser stellt eine objektive Gesamtbewertung über die Antwortqualität jedes Interviews dar. Der ReDem®-Score (kurz: R-Score) ist ein Indikator im Bereich von 0 bis 100, der die Qualität eines Interviews bewertet. Er

Continue Reading

Detailansichten Quality-Scores

Es gibt verschiedene Wege, um Details zu den Qualitätskriterien anzuzeigen. In den Score-Tabs werden allgemeine und zu jedem Quality-Score spezifische Diagramme angezeigt. In den Quality-Score-Widgets auf der Rohdaten-Ansicht und im Übersichts-Tab der bereinigten Daten gibt es weitere Diagramme und Informationen

Continue Reading

Bereinigte Datenansicht

In diesem Beitrag erfahren Sie alles Wissenswerte über die Datenansicht der bereinigten Daten. Diese Ansicht bietet Ihnen eine Übersicht über die Datenqualität nach Durchführung der Datenbereinigung. Zur Datenansicht für bereinigte Daten gelangen Sie einerseits nach Durchführung der Datenbereinigung oder andererseits

Continue Reading

1 2

© 2023 Redem GmbH