Knowledge base – Redem® Knowledge base – Redem®
  • Gehe zu redem.io 
  • Dokumente 
  • Blog 
  • Kontakt 
Login
Knowledge base – Redem® Knowledge base – Redem®
Login
Knowledge base – Redem®
  • Gehe zu redem.io 
  • Dokumente 
  • Blog 
  • Kontakt 

Tag: quality-scores

April 28, 2022
3 minutes

KI-Bewertung von Freitext / Offenen Fragen

Der Open-Ended-Score bewertet die Freitextantworten der Befragten anhand von umfassenden Kriterien. Dafür werden verschiedene statistische Merkmale und ein Machine Learning Modell verwendet. Machine Learning Modell powerded by GPT-3 Mithilfe eines durch über 100.000 Datensätze trainierten (Fine tuning) ML-Modells auf Basis

Continue Reading
Redem Admin
April 12, 2022
2 minutes

Antwort-Gewissheit bewerten

Der Certainty-Score dient dazu um festzustellen, wie sicher sich Befragte in ihrer Antwort sind (Antwort-Gewissheit). Certainty-Score erkennt “unsichere” Antworten Mit dem Certainty-Score (CS) wird bewertet, wie sicher und überzeugt die Befragten von ihren Antworten sind. Der CS bewertet dabei, wie

Continue Reading
Redem Admin
April 12, 2022
1 minute

Antwortverhalten bei Item-Batterien

Der Item-Battery-Score bewertet die Befragten nach ihrem Antwortverhalten innerhalb einer oder mehreren Item-Batterien. Antwortmuster wird analysiert Der IBS bewertet das Antwortmuster eines Befragten auf individueller Basis. Es wird dabei die prozentuelle Veränderung im Antwortverhalten bewertet. Teilnehmer, die keine bzw. eine

Continue Reading
Redem Admin
April 12, 2022
1 minute

Bewertung der Interview-Dauer

Der Time-Score bewertet jeden Befragungsteilnehmer anhand der vorhandenen Antwortzeit/en. Vergleich der Antwortzeit mit dem Median Die Bewertung erfolgt durch einen Vergleich der Antwortzeit eines Befragten, mit der Antwortzeit (Median) der anderen Befragten. Der TS bewertet die Befragten wie folgt: <

Continue Reading
Redem Admin
April 12, 2022
3 minutes

Informationsgehalt bewerten (kein Bereinigungskriterium)

Der Information-Score misst den Informationsgehalt einer Antwort, indem analysiert wird, wie stark eine Antwortoption kollektiv unterschätzt wird. Er dient als zusätzliches Qualitätskriterium, ist aber kein Teil des Redem®-Score. Kollektive Antworten werden bewertet Ein wichtiges Kriterium des Information-Score ist, dass dieser

Continue Reading
Redem Admin
April 12, 2022
2 minutes

Soziale Erwünschtheit bewerten (kein Bereinigungskriterium)

Der Social-Desirability-Score bewertet, ob Antwortoptionen kollektiv über- oder unterschätzt werden. Er dient, wie auch der Information-Score, als zusätzliches Qualitätskriterium, ist aber kein Teil des Redem®-Score. False Consensus Effekt Auch dem SDS liegt wie dem Certainty-Score (CS), der sogenannte False Consensus

Continue Reading
Redem Admin
April 12, 2022
2 minutes

Oberflächlichkeit bewerten

Der Prediction-Score misst, wie gut Befragte die empirische Verteilung aller Antworten einschätzen (Prognosefähigkeit). Eine bessere Prognosefähigkeit deutet darauf hin, dass der Befragte weniger oberflächlich und mit einem höheren Aufmerksamkeitsgrad geantwortet hat. Dies gibt unter anderem Einblicke wie aufmerksam Befragte beim

Continue Reading
Redem Admin
April 12, 2022
1 minute

Redem®-Score

In diesem Artikel geht es um den Redem®-Score (R-Score). Dieser stellt eine objektive Gesamtbewertung über die Antwortqualität jedes Befragten dar. Der Redem®-Score (kurz: R-Score) ist eine Zahl zwischen 0 – 100 und gibt einen Indikator, wie qualitativ hochwertig ein bestimmter

Continue Reading
Redem Admin
April 12, 2022
4 minutes

Detailansicht der Qualitätskriterien

Es gibt verschiedene Wege, um Details zu den Qualitätskriterien anzuzeigen. In den Score-Tabs werden allgemeine und zu jedem Quality-Score spezifische Diagramme angezeigt. In den Quality-Score-Widgets auf der Rohdaten-Ansicht und im Übersichts-Tab der bereinigten Daten gibt es weitere Diagramme und Informationen

Continue Reading
Redem Admin
April 12, 2022
2 minutes

Ansicht für Qualität der bereinigten Daten

In dieser Ansicht sehen Sie die Visualisierung der Datenqualität nach Bereinigung der Datensätze. Dies sind diejenigen Datensätze, welche entweder nicht in einen der gewünschten Score-Bereiche fallen, oder die durch die Quotenbereinigung entfernt wurden. Datenfile Metadaten Wie auch im „Rohdaten“ Reiter,

Continue Reading
Redem Admin

1 2

© 2022 Redem GmbH