Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io 
  • Dokumente 
  • Blog 
  • Kontakt 
Login
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
Login
Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io 
  • Dokumente 
  • Blog 
  • Kontakt 

Qualitätsprüfung im Fragebogen berücksichtigen

  • folder icon closed folder iconProjektive Fragesets
    • Allgemeines über Projektive-Fragen & FAQ’s
    • Vordefinierte projektive Fragesets
loading
  1. Home
  2. Docs
  3. Qualitätsprüfung im Fragebogen berücksichtigen
  4. Projektive Fragesets
  5. Vordefinierte projektive Fragesets
Updated on Mai 19, 2023

Docy

Qualitätsprüfung im Fragebogen berücksichtigen

  • Folder icon closed Folder open iconProjektive Fragesets
    • Allgemeines über Projektive-Fragen & FAQ’s
    • Vordefinierte projektive Fragesets

Vordefinierte projektive Fragesets

Estimated reading: 3 minutes

In diesem Beitrag finden Sie vordefinierte projektive Fragesets, als auch projektive Fragen, die Sie zu bestehenden Fragen in Ihre Fragebögen hinzufügen können. 

Es sind lediglich die Informationen innerhalb der geschwungenen Klammern {individuell zu befüllen}. Sie können die Formulierungen natürlich individuell anpassen.

Frageset 1 - Zufriedenheit

  • Wie zufrieden sind Sie im Allgemeinen mit den Leistungen von {Unternehmen, Organisation einfügen}
    • Sehr zufrieden
    • Zufrieden
    • Weniger zufrieden
    • Unzufrieden
    • Keine Angabe
  • Wie zufrieden schätzen Sie, sind andere {Zielgruppe (Kunden, Nutzer, Mitglieder,…)} mit den Leistungen von {Unternehmen, Organisation}? Bitte verteilen Sie die Anteile so, dass sie gemeinsam 100% ergeben!
    • __% Sehr zufrieden
    • __% Zufrieden
    • __% Weniger zufrieden
    • __% Unzufrieden

Frageset 2 - Kaufabsicht

  • Würden Sie {Produkt, Dienstleistung} kaufen?
    • Ja, ganz sicher
    • Wahrscheinlich schon
    • Eher nicht
    • Nein, auf keinen Fall
    • Keine Angabe
  • Wie schätzen Sie, würden andere {Zielgruppe} diese Frage beantworten? Bitte verteilen Sie die Anteile so, dass sie gemeinsam 100% ergeben!
    • __% Ja, ganz sicher
    • __% Wahrscheinlich schon
    • __% Eher nicht
    • __% Nein, auf keinen Fall

Frageset 3 - Weiterempfehlung

  • Würden Sie {Produkt, Unternehmen, Organisation,…} an andere weiterempfehlen?
    • Ja
    • Nein
  • Was meinen Sie: Würden andere {Zielgruppe} das {Produkt, Unternehmen, Organisation,…} weiterempfehlen? Bitte schätzen Sie die Anteile so, dass sie gemeinsam 100% ergeben!
    • __% Ja
    • __% Nein

Frageset 4 - Wichtigkeit

  • Wie wichtig ist Ihnen {Thema (z.B. Mülltrennung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit,…)}?
    • Sehr wichtig
    • Wichtig
    • Weniger wichtig
    • Unwichtig
    • Keine Angabe
  • Was meinen Sie: Wie wichtig ist {Thema} für andere {Zielgruppe}? Bitte schätzen Sie die Anteile so, dass sie gemeinsam 100% ergeben!
    • __% Sehr wichtig
    • __% Wichtig
    • __% Weniger wichtig
    • __% Unwichtig

Frageset 5 - Schulnote

  • Bewerten Sie {Unternehmen, Produkt,…}, in Bezug auf {Eigenschaft (z.B. Umweltfreundlichkeit}, mit einer Note zwischen 1 und 5!
    • 1 = Sehr gut
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5= nicht genügend
    • Keine Angabe
  • Wie schätzen Sie, würden andere {Zielgruppe} das {Unternehmen, Produkt,…} bewerten? Bitte verteilen Sie die Anteile so, dass sie gemeinsam 100 % ergeben!
    • __% 1
    • __% 2
    • __% 3
    • __% 4
    • __% 5

Frageset 6 - Statement

  • {Individuelles Statement (z.B. Unternehmen XY ist ein nachhaltiges Unternehmen}.
    • Stimme voll zu
    • Stimme eher zu
    • Stimme eher nicht zu
    • Stimme gar nicht zu
    • Keine Angabe
  • Was meinen Sie: Wie würde die Zustimmung von anderen {Zielgruppe} aussehen? Bitte schätzen Sie die Anteile so, dass sie gemeinsam 100% ergeben!
    • __% Stimme voll zu
    • __% Stimme eher zu
    • __% Stimme eher nicht zu
    • __% Stimme gar nicht zu

Generische proj. Frage für bestehende Basisfragen

1. Wählen Sie 2-3 Single-Choice Fragen aus Ihrem Fragebogen aus. Idealerweise wählen Sie Fragen aus, die über den Fragebogen hinweg verteilt sind und maximal 6 Antwortoptionen beinhalten.

2. Formulierung Sie die projektive Frage. Sie können folgende allgemeine Formulierung verwenden:

  • Was meinen Sie: Wie würden andere {Zielgruppe} diese Frage beantworten? Bitte schätzen Sie die Anteile so, dass sie gemeinsam 100% ergeben!
    __% Antwort 1
    __% Antwort 2
    __% Antwort 3
    __% Antwort 4
    __% . . .
 

Sie können die Frage aber auch immer individuell auf das Thema der Basisfrage anpassen.

  • Tagged:
  • Certainty-Score
  • Information-Score
  • Prediction-Score
  • projective questions
  • Social-Desirability-Score

War dieser Artikel hilfreich? Yes No

Ähnliche Artikel

  • Soziale Erwünschtheit bewerten (kein Bereinigungskriterium)
  • Oberflächlichkeit bewerten
  • Informationsgehalt bewerten (kein Bereinigungskriterium)
  • Projektives-Frageset bestimmen
  • Allgemeines über Projektive-Fragen & FAQ’s
  • Gewichtung von projektiven Fragen
  • Antwort-Gewissheit bewerten
Share this Doc

Vordefinierte projektive Fragesets

Or copy link

Clipboard Icon
CONTENTS

© 2023 Redem GmbH