• Menu Item 01
  • Menu Item 02
  • Menu Item 03
  • Login
  • Register
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io
  • Dokumente
  • Blog
  • Kontakt
  • en_USEnglish
Login
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
Login
Knowledge base – ReDem® Knowledge base – ReDem®
  • Gehe zu redem.io
  • Dokumente
  • Blog
  • Kontakt
  • en_USEnglish
loading
Popular Searches
  1. Home
  2. Docs
  3. Erste Schritte
  4. Ablauf einer Full Service Analyse der Datenqualität mit ReDem®
Last updated on Juli 11, 2024

Docy

Erste Schritte

  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersErste Schritte mit ReDem® – Ex post Analyse
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersEmpfohlene Kriterien für Fragebögen zur umfassenden Analyse der Datenqualität mit ReDem®
  • Ordnersymbol geschlossen Symbol zum Öffnen des OrdnersAblauf einer Full Service Analyse der Datenqualität mit ReDem®

Ablauf einer Full Service Analyse der Datenqualität mit ReDem®

Geschätzte Lektüre: 2 Minuten

Dieser Beitrag erläutert, welche Informationen wir in welcher Form von Ihnen benötigen, um eine Full-Service-Analyse Ihrer Online-Umfragedaten mit ReDem® durchführen zu können. Bitte halten Sie sich genau an diese Anweisungen, um Verzögerungen bei der Fertigstellung zu vermeiden.

1. Fragebogen

  • Bitte senden Sie uns den Fragebogen des Projekts mit den durchnummerierten Fragen als pdf-Dokument.

  • Auf dieser Grundlage übermitteln wir Ihnen einen Vorschlag, welche Fragen/Datenpunkte wir für die Qualitätschecks heranziehen würden.

2. Struktur des Datensatzes

  • Bitte senden Sie uns eine Excel-Datei (.xlsx), die nur, die für die Qualitätschecks notwendigen Daten sowie die ID des jeweiligen Interviews enthält. Verwenden Sie dabei folgende Struktur und Bezeichnungen:

    • Identifikationsnummer (ID)
    • Zeitdauern in Sekunden (T1, T2, T3, …)
    • Etwaige Gruppierung für die Zeitdauer (SPLIT)
    • Offene Fragen mit der Fragestellung (O1 Fragetext, O2 Fragetext, …)
    • Grid- (Matrix-)Fragen mit ihren einzelnen Items (G1a, G1b, … G2a, G2b, …) – eine Grid Frage muss mindestens 7 Items beinhalten, um für die Qualitätsprüfung herangezogen werden zu können.
Template File Full Service ReDem

3. Zusätzliche Informationen

Zudem benötigen wir folgende Informationen:

  • Codierung für fehlende oder ungültige Werte. Wenn ja, wie lauten diese (#NULL!, -99, …)?
  • Welche Sprachen sind bei der Beantwortung der offenen Fragen erlaubt?
  • Verzichten Sie auf sämtliche Formatierungen und stellen Sie sicher, dass es keine leeren Spalten und keine identischen Spaltenbezeichnungen gibt.
  • Damit unsere KI beurteilen kann, inwiefern die Antworten auf die offenen Fragen sinnvoll sind, formulieren Sie diese bitte so, dass sie alle notwendigen Informationen enthalten.
    Beispiel: Statt „Welches Kriterium ist Ihnen beim Kauf dieses Produkts am wichtigsten?“ (Die KI weiß hier nicht, um welches Produkt es sich handelt.), formulieren Sie „Welches Kriterium ist Ihnen beim Kauf eines Dampfreinigers am wichtigsten?“.
  • Wenn das Datenfile öfter bereinigt werden soll, achten Sie bitte darauf, dass der Dateiname, die Variablenbezeichnungen sowie Anzahl und Reihenfolge der Spalten jedes Mal identisch sind.

Sie können unser Template unter folgendem Link herunterladen: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1H0WMuJHvuetmysfT5w7kX_y47wS807_1/edit?usp=sharing&ouid=117744788585036420270&rtpof=true&sd=true

War dieser Artikel hilfreich? Ja Nein

Artikel teilen

Ablauf einer Full Service Analyse der Datenqualität mit ReDem®

Oder kopieren Sie den Link

Symbol für die Zwischenablage
CONTENTS

© 2024 Redem GmbH