Datenstruktur und Dateiformate
Estimated reading: 2 minutes
Hier zeigen wir Ihnen, welche Datenstruktur und Datenformat Ihr Datenfile aufweisen muss, um verarbeitet werden zu können.
Datenstruktur allgemein
- Derzeit werden ausschließlich .xlsx (Microsoft Excel) Dateien unterstützt.
- Stellen Sie sicher, dass sich alle relevanten Daten auf einem Tabellenblatt befinden. Sollte das Datenfile mehrere Tabellenblätter enthalten, wird nur das erste Tabellenblatt gelesen.
- Spaltenbezeichnungen von anderen Tabellenblättern werden derzeit nicht übernommen.
- Zeilen: Datensätze/Fälle müssen auf Zeilenebene spezifiziert sein (1 Datensatz/Fall – 1 Zeile).

- Spalten: Fragen, ID, Item-Batterien und andere Befragungsdaten müssen auf Spaltenebene spezifiziert sein.

- Spalten für Projektive Fragesets, Item-Batterien und Zeitdauer dürfen ausschließlich numerische Werte enthalten.

- Nach Ende des letzten Datensatzes muss die Tabelle leer sein und darf keine weiteren Werte enthalten.
- Abhängig von Ihrem Browser, dürfen Datenfiles nur eine begrenzte Anzahl an Zeichen enthalten, um verarbeitet werden zu können.
- Chrome: 5242878 Zeichen (Empfohlen)
- Firefox: 5242883 Zeichen
- Edge: 122070 Zeichen
Datenstruktur von projektiven Fragesets
- Jede Projektion einer Antwortoption benötigt eine eigene Spalte.
- Spaltenbeschriftungen können frei definiert werden, es dürfen aber keine Duplikate enthalten sein.

- Q2 = Basisfrage
- PQ2_1 = Projektion für Antwortoption 1
- PQ2_2 = Projektion für Antwortoption 2
- PQ2_3 = Projektion für Antwortoption 3
- PQ2_4 = Projektion für Antwortoption 4
- PQ2_5 = Projektion für Antwortoption 5
- Die Projektionen müssen gemeinsam 100% betragen, um einen gültigen Score berechnen zu können.
(z.B. A1: 70%, A2: 10%, A3: 20%)

- Für einen gültigen Score muss mindestens 1 projektives-Item beantwortet sein.
